Finanzanalyse verstehen und anwenden lernen

Unser Lernprogramm richtet sich an alle, die fundierte Entscheidungen auf Basis solider Finanzdaten treffen möchten. Wir vermitteln praxisnahe Methoden zur Analyse und Interpretation von Geschäftszahlen.

Aufbau des Programms

Das Programm startet im Herbst 2025 und erstreckt sich über zehn Monate. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf und verbindet theoretische Grundlagen mit konkreten Anwendungsbeispielen.

Grundlagen der Finanzanalyse

8 Wochen · September 2025

Hier beschäftigen wir uns mit den Basics – von Bilanzen über Gewinn- und Verlustrechnungen bis zu Kapitalflussrechnungen. Sie lernen, Zahlen zu lesen und erste Muster zu erkennen.

Kennzahlen richtig einordnen

6 Wochen · November 2025

Wir zeigen Ihnen, welche Kennzahlen wirklich aussagekräftig sind und wie Sie diese in verschiedenen Branchen interpretieren. Dabei geht es um Liquidität, Rentabilität und Effizienz.

Prognosen und Szenarien erstellen

7 Wochen · Januar 2026

Niemand kennt die Zukunft – aber man kann sie modellieren. In diesem Modul entwickeln Sie eigene Prognosemodelle und lernen, wie man mit Unsicherheit umgeht.

Entscheidungen vorbereiten und kommunizieren

5 Wochen · März 2026

Am Ende geht es darum, Analysen so aufzubereiten, dass Entscheidungsträger damit arbeiten können. Wir üben Präsentationen, Berichte und die Argumentation mit Zahlen.

Wer unterrichtet hier?

Unsere Dozenten haben jahrelange Erfahrung in der Finanzanalyse – sowohl in Konzernen als auch in mittelständischen Unternehmen. Sie kennen die Praxis und wissen, worauf es ankommt.

Portrait von Lukas Bergström

Lukas Bergström

Finanzcontrolling & Strategie

Lukas hat über fünfzehn Jahre bei verschiedenen Industrieunternehmen gearbeitet. Er mag es, komplexe Sachverhalte verständlich zu machen und bringt viele Beispiele aus dem echten Geschäftsalltag mit.

Portrait von Emilian Kowalski

Emilian Kowalski

Unternehmensanalyse & Bewertung

Emilian kommt ursprünglich aus der Beratung und hat sich auf Bewertungsfragen spezialisiert. Er erklärt gerne, warum Zahlen manchmal trügen und wie man trotzdem zu validen Einschätzungen kommt.

Praxisprojekte statt nur Theorie

Jedes Modul enthält mindestens ein Projekt, bei dem Sie mit realen oder realitätsnahen Datensätzen arbeiten. Sie analysieren Geschäftsberichte, erstellen eigene Modelle und diskutieren Ihre Ergebnisse mit anderen Teilnehmenden.

Das macht manchmal mehr Arbeit als reines Zuhören – aber genau so bleibt das Gelernte auch hängen. Und Sie können später im Job direkt darauf zurückgreifen.

„Die Projektarbeit hat mir gezeigt, wo ich noch unsicher war. Das gemeinsame Durcharbeiten der Fälle war extrem hilfreich."

Teilnehmende bei der Arbeit an Finanzanalysen im Kursraum

Interesse geweckt?

Das nächste Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, und wir führen vor Kursbeginn ein kurzes Gespräch mit allen Interessierten. So können wir sicherstellen, dass das Programm zu Ihren Zielen passt.

Jetzt Kontakt aufnehmen