Datenschutzerklärung

Wir bei lorenthavo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – und warum das für Ihre Finanzanalysen wichtig ist.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lorenthavo

Schäfgasse 11

86972 Altenstadt, Deutschland

Telefon: +492381431520

E-Mail: support@lorenthavo.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das passiert technisch bedingt und ist für den Betrieb der Website notwendig.

Automatisch erfasste Daten

Folgende Informationen werden temporär in sogenannten Log-Dateien gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Internet-Access-Providers

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Gewährleistung der Systemsicherheit und Stabilität sowie zur Optimierung unseres Angebots. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Konkret speichern wir:

  • Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Firmendaten (bei geschäftlichen Anfragen)
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Für die Erstellung von Finanzanalysen und betriebswirtschaftlichen Auswertungen benötigen wir bestimmte Unternehmensdaten. Diese werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die vereinbarten Analysezwecke verwendet. Die Rechtsgrundlage ist hier die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Kommunikation und Kundenservice

Ihre Kontaktdaten nutzen wir, um auf Anfragen zu antworten, Beratungsgespräche zu führen und Sie über den Status Ihrer Aufträge zu informieren. Falls Sie es wünschen, senden wir Ihnen auch Newsletter mit Fachinformationen zu – aber nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern – etwa aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen oder zum Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung und unterliegen strengen vertraglichen Verpflichtungen gemäß Art. 28 DSGVO. Dazu gehören:

  • Hosting-Anbieter für unsere Server in Deutschland
  • E-Mail-Service-Provider für geschäftliche Kommunikation
  • IT-Sicherheitsdienstleister für die Systemwartung

Gesetzliche Verpflichtungen

In Einzelfällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – beispielsweise an Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden auf Basis rechtsgültiger Anfragen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt. Alle unsere Server und Dienstleister befinden sich in Deutschland oder anderen EU-Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier ein Überblick:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Diese Auskunft ist kostenlos und wird Ihnen normalerweise innerhalb eines Monats zugestellt.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung verlangen. Wir nehmen Korrekturen unverzüglich vor, sobald Sie uns darauf hinweisen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Das gilt besonders dann, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn die Richtigkeit der Daten angezweifelt wird oder Sie Widerspruch eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das erleichtert den Wechsel zu einem anderen Dienstleister.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir stellen dann die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie einfach eine E-Mail an support@lorenthavo.com oder schreiben Sie uns postalisch. Bitte teilen Sie uns mit, welches Recht Sie ausüben möchten. Zur Identifikation benötigen wir in der Regel Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unseren Servern ist verschlüsselt
  • Firewall-Systeme: Unsere Server sind durch moderne Firewall-Technologie geschützt
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Wir halten alle Systeme auf dem neuesten Stand
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Backups: Ihre Daten werden täglich gesichert

Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Zudem haben wir klare interne Richtlinien für den Umgang mit sensiblen Informationen.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absolut lückenloser Schutz ist technisch nicht möglich.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Grundsätze

Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden die Daten gelöscht. Das geschieht automatisch durch unsere Systeme oder auf Ihre Anfrage hin.

Konkrete Speicherfristen

  • Log-Dateien: Werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen: Werden nach Bearbeitung innerhalb von 6 Monaten gelöscht, sofern kein Vertragsverhältnis entsteht
  • Vertragsdaten: Werden gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben bis zu 10 Jahre aufbewahrt
  • Newsletter-Daten: Werden bei Abmeldung sofort gelöscht
  • Bewerbungsunterlagen: Werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens innerhalb von 6 Monaten gelöscht

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, um die Grundfunktionen der Website zu gewährleisten und benötigen keine Einwilligung.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen über Ihre Nutzung der Website und ermöglichen es, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.

Welche Cookies verwenden wir?

Wir setzen ausschließlich Session-Cookies ein, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Diese dienen der technischen Funktionsfähigkeit der Website und speichern keine personenbezogenen Daten dauerhaft.

Marketing-Cookies, Tracking-Tools oder Analyse-Software von Drittanbietern verwenden wir nicht. Wir verzichten bewusst auf umfangreiche Nutzerprofilierung, weil uns Ihre Privatsphäre wichtig ist.

Cookies verwalten

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

9. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Promenade 18

91522 Ansbach, Deutschland

Telefon: +49 (0) 981 180093-0

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Website: www.lda.bayern.de

Natürlich hoffen wir, dass Sie sich bei Fragen oder Problemen zunächst direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und unkompliziert zu klären.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren – sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt. Wir empfehlen Ihnen dennoch, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu sein.

Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte im Februar 2025. Sie können frühere Versionen auf Anfrage bei uns anfordern.

Fragen zum Datenschutz?

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen weiter und beantworten alle Anliegen zeitnah.

lorenthavo – Ihr Ansprechpartner für Datenschutz

Schäfgasse 11, 86972 Altenstadt, Deutschland

Telefon: +492381431520

E-Mail: support@lorenthavo.com

Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025